Schwarzer Tee: Eigenschaften, Wirkung und Zubereitung

Eigenschaften des schwarzen Tees
Schwarze Tees haben sehr tiefgründige Aromen. Die Blätter für schwarzen Tee werden vollständig an der Luft oxidiert und anschließend getrocknet. Schwarzer Tee ist die weltweit mit Abstand am meisten getrunkene Teesorte. Dies liegt zum einen natürlich an dem hervorragenden und betörendem Geschmack. Historisch bedingt aber auch daran, dass schwarzer Tee in der Vergangenheit am besten für den Transport auf dem langem Seeweg geeignet war, da sich durch die vollständige Oxidation der Geschmack auch bei harschen Bedingungen nicht mehr verändert hat.
In Europa hat der Tee seinen Namen auf Grund der Dunkelbraunen bis schwarzen Farbe der getrockneten Blätter erhalten. In China wird der Tee üblicherweise Roter Tee genannt, was eine Anspielung auf den kupferfarbenen Aufguss ist. Um eine vollständige Oxidation der Teeblätter zu erreichen, werden die Teeblätter für schwarzen Tee oft in kleine Streifen geschnitten. Dadurch kann der Luftsauerstoff besser an die inneren Blattbereiche gelangen und eine schnelle und vollständige Oxidation erreicht werden. Durch die Oxidation entstehen intensive Aromen weshalb von einer Weiterverarbeitung zur Fixierung der Aromen, wie z.B. das Rollen der Blätter, meist abgesehen wird.
Lust auf schwarzen Tee bekommen? Alle Schwarzen Tees im Überblick finden Sie hier.

Zubereitung und Tee Geschirr für Schwarzen Tee
Schwarzer Tee ist weit verbreitet was unter anderem auch daran liegt, dass die Zubereitung denkbar einfach ist. Schwarzer Tee kann hervorragend in nahezu jeder Teekanne zubereitet werden. Die Temperatur ist vergleichsweise hoch (90 – 100 °C) weshalb Temperaturschwankungen keine große Rolle spielen. Die Ziehzeit sollte ca. 3 Minuten betragen. Mehrmalige Aufgüsse sind möglich, wobei dies nicht bei allen Schwarztees zutrifft. Passende Teekannen und Tassen finden Sie hier.

Verarbeitungstechnik und wichtige Anbauregionen des schwarzen Tees
Beim schwarzen Tee gibt es zwei deutlich wahrnehmbare Varianten. Schwarzer Tee welcher aus indischen Varianten der Teepflanze gewonnen wird sowie schwarzer Tee, welcher aus chinesischen Teepflanzen gewonnen wird.
Chinesische schwarze Tees haben eine ausgesprochen Tiefe und Komplexität der Aromen. Dies liegt zum einen an den aromatischeren chinesischen Teekultivaren aber auch an der langsameren Oxidation. Teeblätter für chinesischen Schwarztee werden in der Regel nicht klein geschnitten für die Oxidation, sondern werden dafür über mehrere Tage immer wieder gewendet um eine möglichst gleichmäßige und schonende Oxidation zu erreichen. Chinesische Schwarztees können auf natürliche weiße so weich und süß schmecken wie viele andere Tees nur mit Zugabe von Milch und Zucker.
Indische Schwarztees stammen meist aus Darjeeling oder Assam. Wobei Darjeeling auf Grund der höheren Lage die weitaus komplexeren Tees produziert. Hier können lebhafte florale und fruchtige Aromen sehr reizvolle Tees kreieren. Die Tees aus der Assam Region zeichnen sich vor allem durch erdigere Aromen wie z.B. nach Honig oder süßlichem Malz aus. Schwarzen Tee aus China, Darjeeling und Assam finden Sie hier.

Bekannte Sorten und Kultivare des schwarzen Tees
Der ursprünglichste Schwarztee aus China kommt aus der Region um Yunnan. Tees aus dieser Region zeichnen sich durch erdige und süßliche Aromen wie z.B. nach Ahornsirup aus. Diese ausgezeichneten Aromen entstehen beim Rösten der Teeblätter, wenn Zucker mit den Aminosäuren in den Teeblättern reagieren und Karamellähnliche Substanzen formen. Yunnan ist eine der entlegensten Regionen in China und liegt an der Grenze zu Laos und Vietnam. Es gibt viele Indizien, dass der Tee seinen Ursprung in dieser Region hat und dort die ersten Teepflanzen kultiviert wurden.
Eine andere sehr ursprünglicher Schwarztee aus China ist Lapsang Souchong. Dieser Tee wird intensiv über Kohlenfeuer geröstet und hat dadurch teilweise leicht rauchige Aromen. Im Vergleich zu den chinesischen Schwarztee Sorten sind viele der indischen Schwarztee Sorten in Europa bereits bekannt. Eine der ursprünglichen Besonderheiten von Darjeeling Tee ist der Muskatel Darjeeling. Das Aroma dieses Tees erinnert sehr stark an das von Muskatel Trauben, aus welchen ausgezeichneter Wein hergestellt werden kann.
-
Lapsang Souchong (Wildsammlung) Schwarzer Tee aus Wuyishan, Fujian China
ab 11,99€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageSehr deutliches Aroma von reifen Pfirsichen begleiten den ersten Eindruck dieses meisterlichen Tees. Später kommen dezent milchig-cremige und blumige Noten zu diesem Geschmackserlebnis hinzu. Mild...
-
Yunnan Black (Ernte 2024) Schwarzer Tee aus Yunnan, China
ab 12,99€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageHochwertiger chinesischer Schwarztee aus dem Hochland Anbau. Für den Tee werden nur die Knospe und das erste Blatt geerntet. Das erzeugt einen besonders milden und aromatischen Tee. Der chinesisch...
-
Lapsang Souchong (traditionell geräuchert) Schwarzer Tee aus Wuyishan, Fujian China
ab 7,99€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageSehr rauchige Noten, welche fast ein bisschen an geräucherten Speck erinnern verbinden sich mit fruchtig teilweise floralen Noten. Durch das Rösten bekommt der Tee außerdem einen Eindruck von ge...