Beschreibung
Hochwertige Wazuqu Teekanne in Yamagata, Japan hergestellt. Die hervorragenden handwerklichen Techniken wurden seit 1604 bis heute (durch 15 Generationen) erhalten und das exklusive japanische Gusseisen ist von höchster Qualität und Reinheit.
Das Email wird bei höheren Temperaturen eingebrannt, als bei den Produkten aus anderen Regionen in Japan, und durch verfeinerte Techniken sind die Teekannen auch durchschnittlich um 25% leichter als andere japanischen Teekannen aus Gusseisen. Durch die besondere Aufmerksamkeit, die dem Ausguss geschenkt wird, ist dieser komplett „tropffrei”. Die Teekanne kommt mit einem passenden Edelstahlsieb für den Tee.
Im Vergleich zu den Methoden der Massenproduktion ist diese Art von Produktion zu 99% frei von Industrieabfällen.
Passende Tees
-
Yunnan Black | Ernte 2025 | Schwarzer Tee aus Yunnan, China
ab 12,99€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageHochwertiger chinesischer Schwarztee aus dem Hochland Anbau. Für den Tee werden nur die Knospe und das erste Blatt geerntet. Das erzeugt einen besonders milden und aromatischen Tee. Der chinesisch...
-
Lao Cong Shui Xian (2010) Oolong Tee aus Wuyishan, Fujian China
ab 17,99€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageIntensiv gealterter Tee, bei welchem sich durch die Lagerung komplexe Aromen gebildet haben. Der Tee stammt aus besonders alten Teepflanzen, welche nahezu 100 Jahre alt sind und dadurch einen beson...
-
Mengku Shou Pu-Erh Tee aus Yunnan, China als Mini Tuo | Ernte 2011
ab 12,99€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageMengku Mini Tuo Tee ist ein traditioneller Pu Erh Tee aus China. Dieser Pu Erh Tee ist zu kleinen Kugeln gepresst und mehrere Jahre gelagert. Der Pu Erh Tee hat eine sehr intensive, dunkelrote bis ...
-
Shui Jin Gui | Ernte 2025 | Oolong Tee aus Wuyishan, Fujian China
ab 14,99€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageTraditioneller Felsen Oolong Tee aus den Bergen von Wuyi. Sehr aromatischer Oolong Tee mit Gewürzaromen und cremigen Geschmack. Ausgezeichnet als „Beste Qualität“ beim regionalen Ernt...
Gusseiserne Teekannen haben Ihren Ursprung in Japan
Die ursprüngliche Variante der Gusseisernen Teekanne kommt aus Japan und wird Tetsubin genannt. Diese wurden ursprünglich dafür verwendet, heißes Wasser auf dem Kohleofen zuzubereiten. Die Kannen sind auch deshalb in Japan so beliebt, weil viele Japaner glauben, dass sich beim Kochen ein Teil des Eisens ins Wasser löst. Das soll den Tee süßer und milder machen und gleichzeitig gut für die Gesundheit sein. Darüber hinaus sind die Teekannen in der Regel auf der Außenseite sehr schön und künstlerisch verziert.

Vorteile einer Tetsubin Teekanne aus Gusseisen
Die gusseisernen Teekannen sind sehr stabil und langlebig. Das Gusseisen hat eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit weshalb der Tee deutlich länger warm bleibt als bei Teekannen aus Porzellan on der Keramik. Die Teekanenn haben ein herausnehmbares Teesieb aus Edelstahl. Das macht die Zubereitung von Tee sehr einfach.
Eine ursprüngliche japanische Tetsubin zeichnet sich dadurch aus, dass das innere der Teekanne unbehandelt ist. Das heißt, das Eisen ist in direktem Kontakt zum Teewasser. Das führt auch zu den positiven Geschmacksveränderungen des Tees durch die Tetsubin. Der Tee wird milder und weniger Bitter durch die Zubereitung in der Tetsubin.

Pflege einer Gusseisernen Teekanne Tetsubin
Ursprünglich wurden die Teekannen mit einem Kohlefeuer verwendet. Diese Feuer erzeugen eine sehr trockene Hitze. In unseren modernen Küchen ist es fast sicher, dass durch die höhere Feuchtigkeit bei der Teezubereitung die gusseiserne Teekanne irgendwann Rost ansetzen wird. Der Rost hat keinen negativen Einfluss auf den Geschmack des Tees. Wenn der Rost aus ästhetischen Gründen stört sollte diesen mit Grüntee entfernen. Die Antioxidantien des Grüntees lösen den Rost und färben gleichzeitig die Teekanne wieder dunkel. Wenn der Rost im Inneren ist einfach etwas Grüntee zubereiten und den Tee in der Teekanne abkühlen lassen. Außen den Grüntee mit einem glatten Touch aufbringen. Damit kann übrigens auch gleich die natürliche Lackschicht auf der Außenseite erneuert werden. Achten Sie auch darauf, dass kein Wasser oder Tee längere Zeit in der Teekanne bleibt um Rostbildung zu vermeiden.
Mehr über die Tetsubin und andere Teekannen erfahren Sie in unserem Blog: Die wichtigsten Teekannen aus Japan und China im Vergleich: Yixing Teekanne, Gaiwan, Kuyusu und Tetsubin