Beschreibung
Hochwertige Wazuqu Teekanne in Yamagata, Japan hergestellt. Die hervorragenden handwerklichen Techniken wurden seit 1604 bis heute (durch 15 Generationen) erhalten und das exklusive japanische Gusseisen ist von höchster Qualität und Reinheit.
Das Email wird bei höheren Temperaturen eingebrannt, als bei den Produkten aus anderen Regionen in Japan, und durch verfeinerte Techniken sind die Teekannen auch durchschnittlich um 25% leichter als andere japanischen Teekannen aus Gusseisen. Durch die besondere Aufmerksamkeit, die dem Ausguss geschenkt wird, ist dieser komplett „tropffrei”. Die Teekanne kommt mit einem passenden Edelstahlsieb für den Tee.
Im Vergleich zu den Methoden der Massenproduktion ist diese Art von Produktion zu 99% frei von Industrieabfällen.
Passende Tees
-
Tie Guan Yin Nong Xiang gerösteter (Ernte 2024) Oolong Tee aus Anxi, Fujian China
ab 7,99€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageDezentes röstig-rauchiges Aroma, welches sehr rund und angenehm ist. Dazu fügen sich wohl passende süßliche frucht- sowie milchig-cremige Noten ein. Im Nachgeschmack kommen nochmal kurz die Rau...
-
Jing Gu Silver Needles Weißer Pu-Erh Tee aus Yunnan, China
28,99€
Enthält 7% reduzierte MwSt.(28,99€ / 100 g)zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageHochwertiger chinesischer sonnentrockender Weißer Pu Erh Tee. Der Tee ist für einen Pu Erh Tee lieblich mit vegetalen und floralen Noten. Er erinnert an blühende Obstbäume, ergänzt durch kräf...
-
Lapsang Souchong (traditionell geräuchert) Schwarzer Tee aus Wuyishan, Fujian China
ab 7,99€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageSehr rauchige Noten, welche fast ein bisschen an geräucherten Speck erinnern verbinden sich mit fruchtig teilweise floralen Noten. Durch das Rösten bekommt der Tee außerdem einen Eindruck von ge...
-
Kaiserliche Jasmin Perlen: Grüner Tee aus Fujian, China
ab 14,99€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageGrüner Jasmin Tee aus China in höchster Qualität. Kaiserlicher Jasmin Genuss mit fruchtig-floralem Geschmack der Sie begeistern wird. 100 % natürliche Aromatisierung durch Jasmin Blüten Blätt...
Gusseiserne Teekannen haben Ihren Ursprung in Japan
Die ursprüngliche Variante der Gusseisernen Teekanne kommt aus Japan und wird Tetsubin genannt. Diese wurden ursprünglich dafür verwendet, heißes Wasser auf dem Kohleofen zuzubereiten. Die Kannen sind auch deshalb in Japan so beliebt, weil viele Japaner glauben, dass sich beim Kochen ein Teil des Eisens ins Wasser löst. Das soll den Tee süßer und milder machen und gleichzeitig gut für die Gesundheit sein. Darüber hinaus sind die Teekannen in der Regel auf der Außenseite sehr schön und künstlerisch verziert.

Vorteile einer Tetsubin Teekanne aus Gusseisen
Die gusseisernen Teekannen sind sehr stabil und langlebig. Das Gusseisen hat eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit weshalb der Tee deutlich länger warm bleibt als bei Teekannen aus Porzellan on der Keramik. Die Teekanenn haben ein herausnehmbares Teesieb aus Edelstahl. Das macht die Zubereitung von Tee sehr einfach.
Eine ursprüngliche japanische Tetsubin zeichnet sich dadurch aus, dass das innere der Teekanne unbehandelt ist. Das heißt, das Eisen ist in direktem Kontakt zum Teewasser. Das führt auch zu den positiven Geschmacksveränderungen des Tees durch die Tetsubin. Der Tee wird milder und weniger Bitter durch die Zubereitung in der Tetsubin.

Pflege einer Gusseisernen Teekanne Tetsubin
Ursprünglich wurden die Teekannen mit einem Kohlefeuer verwendet. Diese Feuer erzeugen eine sehr trockene Hitze. In unseren modernen Küchen ist es fast sicher, dass durch die höhere Feuchtigkeit bei der Teezubereitung die gusseiserne Teekanne irgendwann Rost ansetzen wird. Der Rost hat keinen negativen Einfluss auf den Geschmack des Tees. Wenn der Rost aus ästhetischen Gründen stört sollte diesen mit Grüntee entfernen. Die Antioxidantien des Grüntees lösen den Rost und färben gleichzeitig die Teekanne wieder dunkel. Wenn der Rost im Inneren ist einfach etwas Grüntee zubereiten und den Tee in der Teekanne abkühlen lassen. Außen den Grüntee mit einem glatten Touch aufbringen. Damit kann übrigens auch gleich die natürliche Lackschicht auf der Außenseite erneuert werden. Achten Sie auch darauf, dass kein Wasser oder Tee längere Zeit in der Teekanne bleibt um Rostbildung zu vermeiden.
Mehr über die Tetsubin und andere Teekannen erfahren Sie in unserem Blog: Die wichtigsten Teekannen aus Japan und China im Vergleich: Yixing Teekanne, Gaiwan, Kuyusu und Tetsubin