Beschreibung
Hochwertige und schwere Gusseiserne Teekanne ist sehr gut für das informelle Teetrinken von z.B. schöne Momente oder Genusszeit Tees geeignet. Auf Grund der dicken Wandung hält die Teekanne die Wassertemperatur sehr gut und ermöglicht so mehrfache Aufgüsse, ohne das neue Wasser gekocht werden muss. Die Teekanne ist innen emailliert, so dass der Tee nicht direkt mit dem Gusseisen in Kontakt kommen kann. Die Teekanne kommt mit einem passenden Edelstahlsieb für den Tee. Eine Teekanne, die den besonderen Stellenwert des Tees auf besonders elegante Weiße zum Ausdruck, bringt.
Volumen 900 ml
Passende Tees
-
Meng Ding Gan Lu | Ernte 2025 | Grüner Tee aus Sichuan, China
ab 10,99€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageMeng Ding zählt zu den hochwertigsten und seltensten Grüntees aus China. Die Knospen werden aufwändig von Hand geerntet und sofort weiterverarbeitet. Der Meng Ding Tee begeistert mit fruchtigen ...
-
Lucky Pig Mini Tuo | Ernte 2019 | Sheng Pu-Erh Tee aus Yunnan, China
ab 10,99€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageSheng Pu Erh Tee ist ein traditioneller Pu Erh Tee aus China. Dieser Pu Erh Tee ist zu kleinen Kugeln gepresst und mehrere Jahre gelagert. Leichte Holzige Aromen bestimmen den ersten Eindruck dies...
-
Ma Tou Rou Gui | Ernte 2010 | Oolong Tee aus Wuyishan, Fujian China
ab 16,99€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageMa Tou Rou Gui ist einer der seltensten und begehrtesten Oolong Tees aus Wuyi. Diese Teerarität kommt aus einem kleinen Tal tief in den Bergen. Der Tee ist besonders aroamtisch mit Noten nach Zimt...
-
Shou Pu Erh ungepresst | Ernte 2023 | aus Yunnan, China
ab 14,99€
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 WerktageKräftiger und belebender Shou Pu Erh aus kontrolliert biologischen Anbau. Tiefschwarzer Aufguss mit interessanten Bitternoten und Aromen welche an einen Waldspaziergang erinnern. Dieser Pu Erh Tee...
Gusseiserne Teekannen haben Ihren Ursprung in Japan
Die ursprüngliche Variante der Gusseisernen Teekanne kommt aus Japan und wird Tetsubin genannt. Diese wurden ursprünglich dafür verwendet, heißes Wasser auf dem Kohleofen zuzubereiten. Die Kannen sind auch deshalb in Japan so beliebt, weil viele Japaner glauben, dass sich beim Kochen ein Teil des Eisens ins Wasser löst. Das soll den Tee süßer und milder machen und gleichzeitig gut für die Gesundheit sein. Darüber hinaus sind die Teekannen in der Regel auf der Außenseite sehr schön und künstlerisch verziert.

Vorteile einer Tetsubin Teekanne aus Gusseisen
Die gusseisernen Teekannen sind sehr stabil und langlebig. Das Gusseisen hat eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit weshalb der Tee deutlich länger warm bleibt als bei Teekannen aus Porzellan on der Keramik. Die Teekanenn haben ein herausnehmbares Teesieb aus Edelstahl. Das macht die Zubereitung von Tee sehr einfach.
Eine ursprüngliche japanische Tetsubin zeichnet sich dadurch aus, dass das innere der Teekanne unbehandelt ist. Das heißt, das Eisen ist in direktem Kontakt zum Teewasser. Das führt auch zu den positiven Geschmacksveränderungen des Tees durch die Tetsubin. Der Tee wird milder und weniger Bitter durch die Zubereitung in der Tetsubin.

Pflege einer Gusseisernen Teekanne Tetsubin
Ursprünglich wurden die Teekannen mit einem Kohlefeuer verwendet. Diese Feuer erzeugen eine sehr trockene Hitze. In unseren modernen Küchen ist es fast sicher, dass durch die höhere Feuchtigkeit bei der Teezubereitung die gusseiserne Teekanne irgendwann Rost ansetzen wird. Der Rost hat keinen negativen Einfluss auf den Geschmack des Tees. Wenn der Rost aus ästhetischen Gründen stört sollte diesen mit Grüntee entfernen. Die Antioxidantien des Grüntees lösen den Rost und färben gleichzeitig die Teekanne wieder dunkel. Wenn der Rost im Inneren ist einfach etwas Grüntee zubereiten und den Tee in der Teekanne abkühlen lassen. Außen den Grüntee mit einem glatten Touch aufbringen. Damit kann übrigens auch gleich die natürliche Lackschicht auf der Außenseite erneuert werden. Achten Sie auch darauf, dass kein Wasser oder Tee längere Zeit in der Teekanne bleibt um Rostbildung zu vermeiden.
Mehr über die Tetsubin und andere Teekannen erfahren Sie in unserem Blog: Die wichtigsten Teekannen aus Japan und China im Vergleich: Yixing Teekanne, Gaiwan, Kuyusu und Tetsubin