Beschreibung
Ein Gaiwan eröffnet Ihnen ein ganz neues Teeerlebniss
Der Gaiwan ist ideal für die Zubereitung von Tee. Dazu wird eine größere Menge Tee in den Gaiwan gegeben und für ca. 30 Sekunden mit heißem Wasser aufgebrüht. Der Tee wird mit geschlossenem Deckel entweder in einen Pitcher oder in eine Teetasse gegossen. Der halb geschlossene Deckel dient dabei als Filter für die Teeblätter. Nach dem Abgießen des Teewassers wird der Deckel offengelassen, damit die Teeblätter für den nächsten Aufguss frisch bleiben. Mit dieser Technik können viele Aufgüsse hintereinander genossen werden.
Einige Teesorten können auch direkt aus dem Gaiwan genossen werden. Vor allem Grüntee bietet sich hierzu an. Wenn direkt aus dem Gaiwan getrunken wird, darf die Temperatur nicht zu hoch sein, damit der Tee nicht bitter wird.

Was Sie bei der Verwendung eines Gaiwans beachten sollten
Wird direkt aus dem Gaiwan getrunken, werden alle drei Teile (Gaiwan, Deckel und Untersetzer) gleichzeitig mit beiden Händen gehalten. Die Untertasse wird mit den Fingern der rechten Hand gehalten, während der Daumen auf dem Rand der Schüssel ruht. Die linke Hand hält dann den Deckel, mit dem die Teeblätter vor dem Trinken weggebürstet werden. Dies kann einige Übung erfordern.
Das Außgiessen von Tee aus einem Gaiwan erfordert ebenfalls etwas Übung. Schieben Sie den Deckel zur Seite, um eine kleine Öffnung zwischen dem Deckel und dem Gaiwan zu ermöglichen. Die Öffnung sollte groß genug sein, um den Tee richtig herausfließen zu lassen, aber klein genug, um die Blätter im Inneren zu halten. Dadurch wird auch vermieden, dass heißer Dampf von der Rückseite des Gaiwan austritt, der Ihre Hände verbrennen könnte. Halten Sie dann die Ränder der Tasse mit Ihrem Mittelfinger und Daumen fest und drücken Sie mit Ihrem Zeigefinger fest auf den Knopf des Deckels, um einen festen Griff zu erhalten. Jetzt heben und gießen.

Für welche Teesorten ist der Gaiwan geeignet?
Im Gaiwan können alle Teesorten zubereitet werden. Der Gaiwan bietet sich aber vor allem für Tees mit delikatem Aroma an wie Grünem Tee, Weißem Tee und Gelben Tee sowie einige Oolong Tees wie z.B. Tie Guan Yin. Für Grünem Tee sollte der Aufguss mit offenem Deckel erfolgen. Für eher dunkle Teesorten mit geschlossenem Deckel.
Der Gaiwan ist aufgrund seiner weißen und glasierten Oberfläche gut geeignet für die Teeverkostung: Ersteres ermöglicht die Betrachtung des Tees während des Brühens, und letzteres verhindert eine Veränderung des Geschmacks und des Aromas des Tees während des Brühens.
Darüber hinaus ist die Teezubereitung im Gaiwan auch besonders effizient und einfach. Man benötigt kein Teetablet oder weiteres Zubehör.
Mehr über den Gaiwan und andere Teekannen erfahren Sie in unserem Blog: Die wichtigsten Teekannen aus Japan und China im Vergleich: Yixing Teekanne, Gaiwan, Kuyusu und Tetsubin